• Home
  • Über uns
  • das Rad
  • Fahrwerkstechnik
  • Sarac Felgenreparatur
  • Dienstleistungen

dienstleistungen

Preisliste 2023

Reifen und räder wechseln

Jede Saison steht ein Reifen- oder Räderwechsel an. Von einem Reifenwechsel spricht man, wenn der Reifen von der Felge abgezogen wird und ein neuer Reifen auf die gleiche Felge montiert wird.

 

 

...weiter lesen
Bei einem Radwechsel werden die Reifen mit dem Felgen vom Auto genommen und ein neuer Satz Räder auf das Auto montiert.

 

Als Faustregel gilt, dass Winterreifen ab einer Temperatur von etwa 7 Grad morgens und abends montiert werden sollten. In der Schweiz sind solche Temperaturen in der Regel von O bis O, also von Oktober bis Ostern zu erwarten. Diese Richtlinie ist eine Faustregel und sollten dem eigenen Bedarf angepasst werden. Vor jeder Montage wird das Rad von uns ausgewuchtet. Eine über längere Zeit gefahrene Unwucht kann zu Schäden am Reifen, an den Radlagern und weiteren Bauteilen führen sowie das Fahrgefühl und den Fahrkomfort beeinträchtigen.

 

Mit unseren Montage- und Wuchtmaschinen können wir alle gängigen Reifengrössen und Reifenarten wechseln – auch Reifen von Motorrädern. Termine können jederzeit online gebucht werden.

 


 

 

 



einlagerung

Bequem können Sie Ihre Reifen oder Kompletträder bei uns fachgerecht einlagern lassen.

 

...weiter lesen
Die Reifen werden durch uns gereinigt mit einer Reifen- und Felgenreinigungsmaschine. Die Profiltiefe wird gemessen und auf dem Kundenkonto gespeichert. Gerne lassen wir Ihnen auf Wunsch vor der neuen Saison ein Angebot zukommen, wenn ein Reifenwechsel aufgrund der Mindestprofiltiefe oder anderen Parametern zu empfehlen ist.

 



Reifenreparatur

Luftverlust kann bei einem Reifen verschiedene Ursachen haben. Eine der häufigsten sind Einstichverletzungen zum Beispiel durch Nägel oder Schrauben.

 

...weiter lesen
Eine solche Verletzung kann meist sehr kostengünstig behoben werden und ermöglicht Ihnen eine schnelle Weiterfahrt. Dabei wird zwischen zwei verschiedenen Methoden unterschieden. Die schnellste und kostengünstigste Variante ist ein von aussen angebrachter selbstvulkanisierend Reifenstopfer aus Gummi. Diese Variante wird bei kleineren Verletzungen auf der Lauffläche angewendet. Bei komplizierteren Verletzungen wird empfohlen, einen Reifenstopfer und ein Pflaster auf die Innenseite des Reifens anzubringen und dies zu vulkanisieren. Beim Vulkanisieren wird das verwendete Pflaster mit dem Reifen verbunden. Wir empfehlen einen reparierten Reifen grundsätzlich nicht länger als zwei Jahre weiter zu verwenden. Dies aus dem Grund, dass durch jede Verletzung Feuchtigkeit in den Reifen eindringt. Das erhöht die Chance, dass der Reifengürtel sich von der Lauffläche zu lösen beginnt.

 


lenkgeometrie

Das Überfahren von grossen Schlaglöchern und Bordsteinkanten oder die Änderung an Fahrwerk, Federn, Stossdämpfer oder Spurstangen führt dazu, dass sich die ganze Achsgeometrie des Autos verändert.

 

...weiter lesen
Mehr Treibstoffverbrauch, längerer Bremsweg und schneller, einseitig abgefahrene Reifen sind die Folgen.

 

Mit einer Lenkgeometrie, auch Achsvermessung oder Spureinstellung genannt, stellt man die Parameter, welche das Fahrzeug ermöglichen, wieder richtig ein.

 

Was wir tun: Die richtige Geometrie eines Fahrzeuges sorgt für ein optimales Fahr, Lenk- und Bremsverhalten. Mit einer Eingangsmessung wird geschaut, wie die aktuellen Werte ihres Fahrzeuges sind. Diese Daten werden mit den Angaben des Herstellers verglichen. Optimal ist ein leicht negativer Sturz, da die Seitenführungskraft damit höher ist. Ist die Spur positiv oder zu negativ, stimmt der Winkel vom Rad zur Senkrechten nicht mehr. Anhand der erhaltenen Daten wird die Spur wieder in den richtigen Winkel eingestellt. Mit einer kurzen Probefahrt wird die Einstellung überprüft.

 

Erklärung des TCS zur Lenkgeometrie

 


Flotten-Bereifung für Firmen

Gerne stehen wir Ihnen auch für Flotten-Bereifungen für Ihr Unternehmen zur Verfügung und freuen uns über Ihre Anfrage.

Jetzt Termin vereinbaren
Kontaktieren Sie uns
Händler-Shop
offene Stellen

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 Uhr | 13:30 - 18:00 Uhr

 

Samstag

08:00 - 12:00 Uhr


Ich bin Fan:


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Eberhart Reifen GmbH | Telefon 071 411 21 63 | Hauptstrasse 35 | 8580 Sommeri | info(at)eberhart-reifen.ch
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Über uns
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrtsplan
    • Stellenangebote
  • das Rad
    • Reifen
    • Felgen
    • Web-Tipps
  • Fahrwerkstechnik
  • Sarac Felgenreparatur
  • Dienstleistungen
  • Nach oben scrollen